Erste Hilfe
- Details
- Erstellt am Dienstag, 04. März 2014 12:00
An den vergangenen Samstagen fanden kostenlose Auffrischungskurse zur "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" im Allenberger Feuerwehrhaus und in der Mehrzweckhalle in Schiltberg mit insgesamt 65 Teilnehmer statt.
Organisiert wurde der Kurs von der Feuerwehr Allenberg und der Feuerwehr Schiltberg.
Um 09:00 Uhr begrüßten die Ausbilder: Christan Meisch (FFW Allenberg), Felix Freisa, Stefan Schmid und Uli Moser (FFW Schiltberg) alle Kursteilnehmer.
Es wurden verschiedene Themen wie unterlassene Hilfeleistung, Herzinfarkt, Schlaganfall, Verhalten bei einem Verkehrsunfall, Amputationsverletzungen, das schwache Herz, bewusstlose Person und Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung) theoretisch erklärt.
Pünktlich um 12:00 Uhr gab es ein gemeinsames Mittagessen.
Nach dem Mittagessen wurden die Teilnehmer in 4 Gruppen aufgeteilt und auf verschiedenen Stationen verteilt.
An den Stationen wurden die Themen vom Vormittag praktisch durchgeführt.
Zusätzlich wurden auch die Heimabnahme eines gestürzten Motorradfahres, Versorgung einer stark blutenden Wunde mittels Druckverband, die Rettung einer Person aus einem PKW, stabile Seitenlage und eine Reanimation mit einem automatisch externen Defibrillator durchgeführt.
Nachdem alle Teilnehmer die einzelnen Stationen besucht hatten fand noch ein gemeinsames Abschlussgespräch statt.
Danach bedankten sich die Kursteilnehmer für den interessanten Kurstag.
Leistungsprüfung Variante III erfolgreich absolviert
- Details
- Erstellt am Montag, 16. September 2013 19:57
Schnitzeljagd a la Feuerwehr
- Details
- Erstellt am Samstag, 17. August 2013 21:14
Schiltberg, am vergangenem Freitag war es wieder soweit: Die Feuerwehr Schiltberg lud zum diesjährigen Ferienprogramm ein. Das traditionelle Motto lautete wieder „Eine Nacht im Feuerwehrhaus“. 10 Kinder folgten der Einladung und melden sich pünktlich um 18 Uhr zum Dienst. Unter Leitung des 2. Kommandanten Jakob Reiner und einigen aktiven Feuerwehrkameraden/-innen startete das Programm erstmal mit einer Vorstellungsrunde zum besseren Kennenlernen. Gestärkt durch Pizza ging es dann in der ordnungsgemäßen Schutzkleidung direkt zum Löschgruppenaufbau mit der Tragspritze über. Selbstverständlich durfte die Einweisung in die Gerätschaften und der vorhandenen Fahrzeuge vorab nicht fehlen. Mit Einsetzen der Dämmerung begann für die Teilnehmern auch schon die Schnitzeljagd. Hier durften natürlich die Fragen zu Feuerwehrthemen auch nicht fehlen.
Ziel und Höhepunkt der Schnitzeljagd war ein verrauchter Raum in dem man mit Hilfe einer Wärmebildkamera vermisste Personen aufsuchen musste. Bei Lagerfeuer und Mäusespeck ließ man dann den erlebnisreichen Abend gemütlich ausklingen. Am nächsten Morgen nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die Nachwuchsfeuerwehrler/-innen mit dem LF8 (Löschfahrzeug) nach Hause gefahren.
Ein Auto für die Gemeinde
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 31. Juli 2013 20:11
Am Sonntag fand in Schiltberg wieder das traditionelle Pfarrfest statt. Rund 250 Besucher fanden sich bei strahlendem Sonnenschein im Pfarrgarten ein. Nach dem der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt hatte, führte Pater Markus Szymula die traditionelle Fahrzeugweihe durch. In diesem Jahr erhielt allerdings ein ganz besonderes Fahrzeug den Segen Gottes. Der neue Mannschaftstransportwagen der Freiwilligen Feuerwehr Schiltberg wurde im Rahmen des Pfarrfestes offiziell von der Gemeinde an die Feuerwehr überreicht und von Pater Markus gesegnet.
Kommandant Albert Wagner berichtete, dass der Kombi bereits im Juli 2012 von der Feuerwehr in Betrieb genommen wurde.
Seinen ersten großen Einsatz hätte das Fahrzeug, mit Platz für neun Personen, bereits gehabt. "Bei der Hochwasserproblematik am zweiten Juni, haben wir rund 115 Kilometer mit unserem Mannschaftstransportwagen im Dienst unserer Gemeinde zurückgelegt", so Wagner.
Der Kommandant bedankte sich vor allem bei der Gemeinde, welche die Anschaffungskosten für das Fahrzeug übernommen hat und bat um den geistlichen Segen Pater Markus'. "Wir möchten das Fahrzeug auch in den Dienst Gottes stellen, ohne Gottes Segen geht nichts", erklärt Albert Wagner.
Auch Kreisbrandinspektor Christian Happach begrüßte die Neuanschaffung der Schiltberger, "der Mannschaftstransportwagen ist keine Anschaffung für die Feuerwehr selbst, sondern ein Auto für die ganze Gemeinde".
Bürgermeister Josef Schreier, der den Kombi symbolisch an die Feuerwehr übergab war stolz zu berichten, "wir sind die einzige Gemeinde im Landkreis, die mit weniger als 2000 Einwohnern vier Ortsfeuerwehren hat".
Im Anschluss an die von Pater Markus durchgeführte Weihe, welcher um den Segen des heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehren bat, konnten die zahlreichen Besucher den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Schiltberg besichtigen. Als Highlight war die Feuerwehr Aichach, unter Leitung des zweiten Kommandanten Werner Mayer in Schiltberg, und stellten ihre Drehleiter zur Schau.
Truppmannausbildung Teil II
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 10. Juli 2013 14:41