Übung für die Modulare Truppausbildung (MTA)
- Details
- Erstellt am Montag, 02. März 2015 17:08
Seit Anfang Januar treffen sich rund 10 Teilnehmer aus Schiltberg und Rapperzell wöchentlich und absolvieren die Modulare Truppausbildung.
Die gesamte Grundausbildung der Feuerwehr wird momentan umgestellt und es wird in Zukunft nicht mehr die Qualifikation Truppmann 1, Truppmann 2 und Truppführer geben, sondern eine Grundausbildung, die alle Themen beinhaltet. Der Zeitaufwand des Basismodul beträgt ca. 110 Stunden.
In diesen Unterrichten und Übungen sollen Kollegen auf die meisten Einsatzsituationen, die sie erwarten können vorbereitet werden. Unter anderem zählen Erste Hilfe, Technische Hilfeleistung, Verhalten und Taktik im Löscheinsatz, Gefahren an der Einsatzstelle, Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr zu den Themen, die unterrichtet werden.
Am 27.02.2015 standen zum Beispiel die technische Hilfe bei Verkehrsunfällen und Erste Hilfe auf dem Stundenplan.
Sanitäterübung im Feuerwehrhaus
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 26. Februar 2015 20:30
Am 24. Februar fand im Feuerwehrhaus eine von drei jährlichen Sanitätsübungen statt.
Dabei wurde wichtiges theoretisches Wissen wiederholt und Neuheiten besprochen.
Im Anschluss wurden von den Schiltberger Feuerwehrsanitätern zwei Fallbeispiele abgearbeitet. Organisiert wurde die Übung vom Atemschutzleiter Moser Uli und Kommandant Schmid Stefan, die selbst beruflich als Rettungsassistenten tätig sind.
Da medizinische Notfälle auch für unsere ehrenamtlichen Retter keine Alltagssituation darstellt, ist es wichtig ihre Routine und die wichtigsten Handgriffe durch regelmäßige Übungen und Wiederholungen beizubehalten, um im Ernstfall das Bestmögliche für den Patienten tun zu können.
Motorsägenlehrgang
- Details
- Erstellt am Dienstag, 20. Januar 2015 14:54
Am 16. und 17. Januar 2015 fand in Schiltberg ein Motorsägenlehrgang statt. An diesen Tagen lernten die 13 Teilnehmer aus Schiltberg, Rapperzell, Ruppertszell und Mauerbach den richtigen und sicheren Umgang mit der Kettensäge.
Mit kritischen Blicken schaute Ausbilder Norbert Völk aus Eurasburg den Lehrgangsteilnehmern auf die Finger. Schließlich müssen sie auch bei späteren Einsätzen, trotz Extrembedingungen sicher mit der Kettensäge umgehen können.
Erste Hilfe Auffrischung für Lehrkräfte der Grundschule Schiltberg
- Details
- Erstellt am Sonntag, 07. Dezember 2014 18:50
Am Dienstag den 11.11.2014 und am Donnerstag den 20.11.2014 fand in der Grundschule Schiltberg eine Erste Hilfe Auffrischung für die Lehrer statt.
Am ersten Termin wurde von Mitgliedern der Feuerwehr Allenberg und der Feuerwehr Schiltberg die Grundlagen der Ersten Hilfe für Erwachsene wiederholt und geübt.
Am zweiten Termin wurden dann Erste Hilfe Maßnahmen rund ums Kind geschult.
Insgesamt dauerte die Erste Hilfe Auffrischung ca. 5 Stunden, in denen viel Wissen und wichtige Handgriffe in gemütlicher Runde mit den Ausbildern Meisch Christian (FW Allenberg), Moser Uli (FW Schiltberg) und Schmid Stefan (FW Schiltberg) wiederholt und geübt wurden.
14.11.2014 Neuwahl des 2. Kommandanten
- Details
- Erstellt am Dienstag, 18. November 2014 10:59
Erwartungsgemäß wurde Felix Fresia (22) in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schiltberg zum Zweiten Kommandanten gewählt. Das Amt des ersten Vorsitzenden bekleidet er schon seit März.
Bürgermeister Josef Schreier und Erster Kommandant Stefan Schmid begrüßten im Bürgerhaus 37 Feuerwehrler, darunter 31 wahlberechtigte Aktive. Schreier sagte, dieser Abend werde in die Annalen der Wehr eingehen, weil sich mit KBR Ben Bockemühl, KBI Christian Happach und KBM Albert Wagner zum ersten Mal die komplette Feuerwehrspitze des Landkreises in Schiltberg eingefunden habe.
Die regulären Neuwahlen im März hatten als Ergebnis eine völlig neue und verjüngte Führung für Mannschaft und Verein ergeben. Wegen seines jugendlichen Alters durfte Fresia damals nach den Bestimmungen des Bayerischen Feuerwehrgesetztes nicht kandidieren. Bürgermeister Josef Schreier ließ sich befristet auf acht Monate Übergangszeit zum Kommandantenstellvertreter wählen. Inzwischen hat Felix Fresia das 22. Lebensjahr vollendet und außerdem erfolgreich die Meisterprüfung als Elektrotechniker abgelegt Ausführlicher Bericht in der Aichacher Zeitung.
Foto und Bericht: M.Schmidbeger