Sanitätsübung
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 20. August 2015 13:34
Am 17.08.2015 fand die zweite Sanitätsübung der Feuerwehr Schiltberg in diesem Jahr statt. Dabei wurden wieder zwei Fallbeispiele abgearbeitet: Ein Fahrradsturz ohne Helm des Atemschutzleiters und ein krampfender Kommandant, dessen Kreislauf sich bis zum Herzstillstand verschlechterte und reanimiert werden musste. Im Anschluss wurden noch Verbände angelegt, Brüche geschient, Infusionssysteme vorbereitet, Herz und Lunge abgehört und Blutdruck gemessen.
Insgesamt nahmen fünf Sanitäter und Rettungsassistenten an der Übung teil.
Zwischenprüfung bei der Modularen Truppausbildung in Schiltberg
- Details
- Erstellt am Dienstag, 11. August 2015 17:33
Am 07.08.2015 wurde das Wissen und Können von sechs Feuerwehranwärtern der Feuerwehren aus Rapperzell und Schiltberg auf die Probe gestellt. Sie schlossen alle mit Erfolg das Basismodul der Modularen Truppausbildung ab. Bereits seit Januar übten die Floriansjünger in rund 110 Übungsstunden. Unter der Leitung von Jugendwart Julian Pollanka und ersten Kommandanten Stefan Schmid lernten sie bei den wöchentlichen Übungen Schritt für Schritt die Grundtätigkeiten und wichtigen Handgriffe, die sie im Feuerwehreinsatz können müssen. Vom korrekten Aufstellen einer Steckleiter und Erster Hilfe, Saugschlauchkuppeln, über die richtige Bedienung eines Funkgerätes, bis hin zu Knoten und Stichen war alles dabei. Unter den kritischen Augen der Prüfer, Kreisbrandmeister Michael Bergmeier, Kreisbrandmeister Wolfgang Hittinger und Kreisbrandrat Ben Bockemühl, meisterten die Prüflinge ihre Aufgaben mit Bravour. Die Kameraden der Feuerwehren sind froh, sechs weitere gut ausgebildete Kameraden zu haben, die nach ihrer Volljährigkeit gemeinsam mit den Erwachsenen Hilfe am Bürger leisten.
Abschluss der Atemschutzausbildung
- Details
- Erstellt am Sonntag, 02. August 2015 19:34
Am 27.06.2015 schlossen wieder drei Kameraden der Schiltberger Feuerwehr mit bravur ihre Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ab. Am letzten Ausbildungstag war der Besuch des Brandsimulationscontainers in Karlshuld angesagt, wo den ganzen Tag realitätsnahe Brände unter schwerem Atemschutz bekämpft wurden.
Bereits zwei Wochen zuvor begann die Grundausbildung in der Feuerwehr Schrobenhausen. Vom Verhalten bei Gefahr, Atemgiften, Anatomie der menschlichen Atemwege bis hin zum richtigen Ausrüsten mit Atemschutz, dem Vorgehen bei Bränden in geschlossenen Räumen, der effektiven Rauchgaskühlung, der Menschenrettung und Konditionstraining wurden unsere drei schiltberger Kameraden innerhalb 28 Stunden zu professionellen Atemschutzträgern ausgebildet.
Große Fahr- und Funkübung im Gemeindebereich Schiltberg
- Details
- Erstellt am Montag, 29. Juni 2015 09:03
Am vergangenen Samstag fand in Schiltberg und Umgebung eine große Fahr- und Funkübung der Feuerwehren Schiltberg, Allenberg, Rapperzell und Ruppertszell statt. Dabei wurden die Ortskenntnis und einiges an Feuerwehrgrundwissen der Kameraden auf die Probe gestellt. Zudem mussten sie ihr Geschick in der neu eingeführten Digitalfunktechnik beweisen und üben. Koordiniert wurde die Übung von der selbst eingerichteten „Leitstelle Schiltberg“, die die Gesamtlage im Überblick behielt. Insgesamt nahmen an der Übung 25 Personen mit 7 Fahrzeugen teil.
Organisiert und koordiniert wurde die Übung von Christian Meisch, Andreas Lutz, Tobias Tyroller, Franz Kreitmeier, Stefan Schmid und Felix Fresia.
Arbeitsdienst
- Details
- Erstellt am Sonntag, 21. Juni 2015 17:03
Am 20.06.2015 wurde bei der Feuerwehr Schiltberg der halbjährliche Arbeitsdienst abgehalten. Dort wurden Schläuche gerollt, die Einsatzfahrzeuge gereinigt, Ausrüstung überprüft und gewartet und der Müll entsorgt.
Nach der vier stündigen Aktion wurde zuletzt noch geprüft ob die vorhandenen Rollbratensemmeln schmecken. :-)