Jugendeinsatzübung

Am Freitag, den 16.10., fand in Schiltberg eine große Einsatzübung der Jugendfeuerwehr statt. Teilgenommen haben die Jugendfeuerwehren aus Schiltberg, Rapperzell, Ruppertszell, Allenberg sowie aus Kühbach.

Drei verschiedene Einsätze galt es an diesem Abend zu bewältigen: Zuerst ging es zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen am Bauhof in Schiltberg. Nach dem Ausrücken wurden die Patienten betreut, der PKW unterbaut, alle Scheiben entfernt sowie mit Hilfe der Kühbacher Feuerwehr das Dach des Autos heruntergenommen, damit der Patient möglichst schonend gerettet werden konnte.

Daraufhin ging es für die Jugendlichen schon zum nächsten Einsatz – ein angenommener Kellerbrand. Die Atemschützer suchten unter Überwachung ihrer Kameraden im Raum nach vermissten Personen, nachdem die Löschwasserversorgung aufgebaut wurde.

Gegen 21:45 wurden die Jugendfeuerwehren zum letzten Übungseinsatz gerufen: Der Brand eines Autos. Schnell wurde eine Schlauchleitung gelegt, um das brennende Fahrzeug in kurzer Zeit zu löschen.

Nachdem dann gegen 23:00 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war, traf man sich noch gemeinsam in gemütlicher Runde beim „Igelwirt“. Bürgermeister Josef Schreier beobachtete die Übung genauso wie KBM Michael Bergmeier sowie KBR Ben Bockemühl, die beide selbst bei den Übungen mithalfen.

Insgesamt waren ca. 25 Kameraden und 7 Helfer im Einsatz. Der Jugendwart der Schiltberger Feuerwehr, Julian Pollanka, bedankte sich bei allen beteiligten Helfern und Jugendlichen, die die Übung so gut gemeistert haben.

Das Kamerateam von aichach.tv hat die Jugendfeuerwehrler bei ihrer Einsatzübung begleitet. Aufnahmen dazu kann man in Kürze auf aichach.tv ansehen.

 

Oktoberübung

 

Monatsübung am 2. Oktober 2015

Am vergangenen Freitag fand in Schiltberg wieder die regelmäßige Monatsübung statt.

Diesmal galt es, einen Verkehrsunfall am Bauhof unter Einsatzbedingungen abzuarbeiten. Dabei mussten zwei schwer verletzte Patienten versorgt und rückenschonend aus ihrem Unfallfahrzeug befreit werden. Dafür wurde das Fahrzeug gesichert, fest unterbaut, die Scheiben entfernt, der Airbag gesichert und zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Kühbach das gesamte Dach des Fahrzeugs abgenommen. Erschwerend kam hinzu, dass während der technischen Rettungsmaßnahmen der Motorraum des Fahrzeugs Feuer fing, das zusätzlich bekämpft werden musste. Außerdem musste parallel zur Rettung die gesamte Unfallstelle ausgeleuchtet werden.

 

Einsatzübung

 

Am vergangenen Freitag fand in Schiltberg die jährliche Einsatzübung mit den Feuerwehren im Gemeindebereich Schiltberg statt.

Um 18:55 Uhr wurden die Wehren aus Ruppertszell, Rapperzell, Allenberg und Schiltberg per Sirene zu einem angenommenen Dachstuhlbrand in der Grundschule Schiltberg alarmiert.

Anfangs wurden sechs Schüler vermisst, die jedoch sehr rasch durch Atemschutzträger, Rettungstrupps und  über eine Steckleiter gerettet und an der Verletztenablage versorgt wurden.

Zusätzlich wurde von den Feuerwehren aus Ruppertszell, Allenberg und Rapperzell eine Löschwasserversorgung von der Weilach zur Schule aufgebaut, um mit insgesamt vier Rohren eine Ausbreitung der Flammen zu verhindern.

Nach ca. 1,5 Stunden Arbeit kam dann die Meldung: "Feuer aus"

Somit war die Übung beendet und die Feuerwehren konnten sich in der anschließenden Besprechung über ein Lob und ein positives Feedback von den Bürgermeistern und der Kreisbrandinspektion freuen.

Zum krönenden Abschluss wurden alle Beteiligten von der Gemeinde zum Essen eingeladen.

Insgesamt waren über 50 Kameraden aus vier Feuerwehren im Einsatz.

 

 

Großübung in Tandern

Am 11.09.2015  fand an einem Abbruchhaus in Tandern eine große Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren aus Tandern, Hilgertshausen, Randelsried, Dachau und Schiltberg statt.

Es wurde ein Gebäudebrand mit Verrauchung im kompletten Gebäude simuliert. Insgesamt wurden rund 200 Meter Schlauchleitung verlegt und einige Personen mit Steckleitern aus den Fenstern gerettet.

Die Aufgabe der Schiltberger Kräfte bestand darin, zusammen mit anderen Atemschutzträgern das verrauchte Gebäude nach vermissten Personen abzusuchen. 

Im Laufe der Übung wurde zusätzlich eine Explosion mit Atemschutznotfall eingespielt. Dann galt es, mehrere verunfallte Atemschutzträger schnell aber doch schonend aus ihrer misslichen Lage zu retten.

 

Ferienprogramm 2015

Auch heuer nahmen wieder 11 Kinder vom Gemeindebereich Schiltberg und Kühbach am Ferienprogramm der Feuerwehr Schiltberg teil.

Gleich zu Beginn wurde ausgiebig Brotzeit gemacht, wie es sich bei einer Feuerwehr eben gehört. Schließlich mussten im Anschluss noch einige schwere Aufgaben wie Saugschlauchkuppeln, den Aufbau einer Wasserleitung, Feuer löschen und eine Löschübung mittels Schaumrohr bewältigt werden. Im Anschluss war an Feierabend noch lange nicht zu denken. Dann ging`s in kleinen Gruppen weiter zur Schnitzeljagd durch Schiltberg. Dort mussten so manch schwere Fragen zur Feuerwehr beantwortet werden und ein vernebelter Raum mit einer Wärmebildkamera der FF Kühbach abgesucht werden. Im Anschluss gab es dann noch Bratwürstel und Lagerfeuer.

Zum Abschluss gingen die 11 Feuerwehrpraktikanten mehr oder weniger müde in Ihr wohl verdientes Schlafquartier im Feuerwehrhaus.

Nach einem ordentlichen Frühstück am nächsten morgen wurden die Kinder dann mit dem Feuerwehrauto nach Hause gefahren.

 
Freitag, 17. Oktober 2025